
Wie Fotolia bekannt gegeben hat, ist die seit letztem Herbst für iOS verfügbare Fotografen-App Instant nun auch für Android Telefone im Google PlayStore verfügbar. Ich selbst habe schon einige Fotos in der Instant-Collection und sogar schon welche verkauft. Im Urlaub habe ich jetzt angefangen neue Bilder hochzuladen und muss sagen das es extrem schnell und einfach geht.
Mit Fotolia Instant Handy Bilder direkt hochladen
Wie die Bildagentur Fotolia Ende der Woche mitgeteilt hat, ist ihre kostenlose App „Instant“ nun auch für Android Smartphones im Google Playstore verfügbar. Mit der App ist es angemeldeten Fotografen möglich, Fotos direkt von ihren Mobiltelefonen zu verschlagworten und in die Datenbank der erfolgreichen Microstock-Agentur hochzuladen.
Die Bilder werden in einer eigenständigen Kollektion vermarktet und sind für Kunden jeweils in einer Einheitsgrösse zu 3 Credits pro Bild lizenzierbar. Der Fotograf erhält davon seinen normalen Anteil, den er sonst auch bei Fotolia erhält.
Neue Wege für (Stock) Fotografen
Damit geht Fotolia bereits seit letztem Jahr bereits andere Wege als die Konkurrenz, die Mobilfotografie bisher nur über ihre Standardwege akzeptiert, diese müssen also zunächst auf den eigenen Computer heruntergeladen und dort verarbeitet werden. Auch werden bei den meisten Agenturen die Bilder nicht gesondert vermarktet, sondern landen in der großen Datenbank von Millionen anderer Motive.
Fotolia CEO Oleg Tscheltzoff sagt zur bisherigen Entwicklung der App:
„Zunächst war Instant ein Experiment für uns, denn wir wussten, dass Smartphone-Fotografie ein großer Trend werden wird, den wir nicht ignorieren dürfen. Jetzt stellen wir fest, dass Instant eine Quelle für frische Bildmotive und Triebkraft für unsere Verkäufe ist, wie wir es nie erwartet hätten.“
Beeindruckende Verkaufszahlen nach neun Monaten
Im Rahmen der Veröffentlichung hat Fotolia auch einige Zahlen mitgeteilt, die den „Hype“ um Smartphone-Bilder nun auch mit ersten Fakten untermauern. In den knapp neun Monaten seit dem Start der Instant-App wurden bis heute rund 35.000 Bilder in die Instant-Kollektion auf der Fotolia-Seite aufgenommen. Diese erzielten bis heute mehr als 50.000 bezahlte Downloads. Dabei war noch im März beim Start eines Wettbewerbes eine Zahl von 10.000 akzeptierten Bildern genannt worden. Der größte Teil der Bilder ist also erst in den letzten drei Monaten verfügbar geworden.
Zwar ist die Fotografie mit Mobiltelefonen für Stockfoto-Agenturen noch immer ein Randgeschäft, der überwiegende Teil der verwendeten Bilder wird weiterhin mit klassischen Kameras produziert. Trotzdem sprechen die genannten Zahlen dafür, dass es sich lohnt, diesen Teil des Marktes genauer zu beobachten. Schließlich steht die Technologie noch relativ weit am Anfang und ist mit den ersten digitalen Kameras um die Jahrtausendwende zu vergleichen.
Morgan David de Lossy, Head of Mobile bei Fotolia, gibt den Mobilfotografen Tipps, welche Bildmotive besonders gefragt in der Kollektion sind:
„Die meistverkauften Fotos der Instant Collection zeigen Aufnahmen junger Menschen, die Spaß in der Natur haben. Sonne, Freude, helle Farben und eine spontane, authentische Atmosphäre kennzeichnen den Look, den Bilderkäufer bei Smartphone-Fotos suchen.“
Das bisher am besten verkaufte Instant-Foto stammt übrigens – nicht ganz unerwartet – vom deutschen Microstock-Profi und Blogger Robert Kneschke der passenderweise gerade einen tollen Artikel über das Fotografieren mit dem Smartphone veröffentlicht hat.